🍔➡️😴 Unhealthy Food = Unhealthy Performance?
Mal ehrlich: Wer den Tag mit Energy Drinks & Schokoriegel bestreitet, braucht sich über Konzentrationslöcher, schlechte Laune und fehlende Energie nicht wundern. 🚫
Fast Food im Büro ist wie Billigbenzin im Sportwagen – läuft schon irgendwie, aber garantiert nicht lange und definitiv nicht auf Höchstleistung.
Wir reden ständig über Leadership, Performance und Resilienz - aber was bringen die besten Tools, wenn wir unseren Körper nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgen?
👉 Gesunde Ernährung ist kein Lifestyle-Trend, sondern knallhartes Business-Asset.
👉 Wer falsch „tankt“, performt schwächer.
🥗 Aber: Ist gesunde Ernährung im (Berufs-)Alltag – überhaupt machbar? 🍏
Hand aufs Herz: Wie oft habt ihr euch vorgenommen, „gesünder zu essen“, nur um dann doch zwischen zwei Meetings schnell beim Bäcker oder am Snackautomaten zu landen? 🙋♀️
Der Joballtag fordert uns – Deadlines, Calls, To-dos. Essen? Oft Nebensache. Aber genau hier entscheidet sich, ob wir leistungsfähig bleiben oder in der Nachmittagsträgheit versinken.
👉 Gesunde Ernährung ist kein „nice to have“, sondern ein echter Performance-Booster.
Sie stabilisiert den Blutzucker → weniger Heißhunger & Konzentrationstiefs
Sie verbessert die Stimmung → weniger Gereiztheit, mehr Gelassenheit
Sie wirkt wie ein Energiespeicher → mehr Fokus für die Dinge, die zählen
Doch im Alltag stellt sich die Frage: Wie organisieren wir das eigentlich?
Meal Prep: Einmal kochen, mehrfach profitieren. Spart Zeit und Nerven.
Gesunde Snacks im Büro: Nüsse, Obst, Gemüsesticks statt Schokoriegel.
Lieferdienste clever nutzen: Viele bieten inzwischen gesunde Optionen – wenn man bewusst auswählt.
Ich bin überzeugt: Ernährung ist Teil von Selbstführung. Wer gut isst, führt auch sich selbst besser – und letztlich auch andere.
Jetzt interessiert mich: Wie schafft ihr es, gesunde Ernährung in euren (Berufs-)Alltag zu integrieren?
